1875-2025 Heimat – Aschauer

Auch heute sind Aschau i.Ch. und das Priental allen Cramer-Klett Familienmitgliedern nach wie vor Heimat. Hier haben sie ihre Wurzeln.

Zurück nach Aschau – Eine Reise zu den Wurzeln.
Was ist Heimat? Diese einfache Frage führt schnell sehr weit, auch für den Heimat- und Geschichtsverein Aschau.
Schon die Brüder Grimm beschrieben 1877 „Heimat“ im Deutschen Wörterbuch als den Ort der Geburt oder des dauerhaften Aufenthalts, ja sogar das elterliche Haus nannte man so. Doch Heimat ist auch ein vielschichtiger Begriff: Bereits im althochdeutschen heimôti steckt nicht nur der Ort, sondern auch das muot – das Denken, die innere Einstellung. Heimat ist also auch ein innerer Zustand, eine Haltung, ein Bild, das wir in uns tragen.
Der Begriff Heimat ist in der deutschen Sprache vielschichtig – im Englischen wird er oft mit home, homeland oder roots übersetzt, doch keines trifft die emotionale, kulturelle und historische Tiefe des deutschen Begriffs ganz. Home ist das Zuhause, homeland oft politisch oder national konnotiert. Im Spanischen gibt es patria (Vaterland), hogar (Zuhause) oder tierra natal (Geburtsland), aber auch hier fehlt oft die seelisch-emotionale Verbindung, die der Begriff Heimat im Deutschen mit sich bringt.
Was also ist Heimat? Der Geburtsort? Der Ort, an den wir zurückkehren? Das Elternhaus? Oder ein Gefühl von Geborgenheit, von Zugehörigkeit? In der Gesellschaft wird Heimat heute wieder vermehrt diskutiert – nicht zuletzt seitdem es ein „Bundesministerium des Inneren und für Heimat“ (BMI) gibt. Das BMI wurde 2018 unter der Großen Koalition eingerichtet. Die Idee dahinter war, Heimatpflege als politische Aufgabe stärker sichtbar zu machen: Förderung gleichwertiger Lebensverhältnisse, ländliche Entwicklung, Integration, kulturelle Identität – das alles wurde unter dem Begriff „Heimat“ gebündelt. Das Ministerium sollte ein Zeichen setzen: Heimat ist offen, vielfältig und nicht an Herkunft gebunden. Es ging nicht um Nostalgie, sondern um Identität im Wandel.

Heimat ist also kein Besitz. Heimat ist Bewegung. Heimat kann verloren gehen, sie kann wachsen. Sie ist Erinnerung und Hoffnung zugleich. Aschau im Chiemgau ist für die Familie Cramer-Klett durchaus ein Ort der Rückkehr, des Innehaltens, des Aufatmens. Heimat ist, vielleicht dort, wo Herz und Geschichte sich begegnen können und wo es einen Heimat- und Geschichtsverein gibt.

Heimat
Foto Eduard von Mandelsloh, 1949: Heimat ist, wenn die Kinder Werbung fürs Hohenaschauer Bier machen – obwohl sie noch nicht mal trinken dürfen. Hier, Elisabeth Küderli, geb. von Cramer-Klett. (1946 - 2010)

Schnellnavigation

Hier kommen Sie zu den anderen Kapiteln